Laufbänder
Laufbänder für Zuhause
Ein Laufband ist das perfekte Fitnessgerät für regelmässiges Ausdauertraining zuhause. Es eignet sich nicht nur als Ergänzung für ambitionierte Läuferinnen und Läufer, sondern dank gedämpften Laufflächen auch für Einsteiger in den Laufsport, die erst mit einem gemütlichen Walking beginnen möchten.
Da die Laufbewegung zu unserem Alltag gehört, benötigt das Training auf einem Laufband kaum Angewöhnungszeit (wie etwa das Training auf einem Rudergerät). Starten Sie aber trotzdem erst langsam, bevor Sie die Intensität steigern. Das Training auf einem Laufband ist ein sehr effektives Herz-Kreislauftraining und erlaubt einen hohen Kalorienverbrauch.
Dazu sind Laufbänder sehr einfach zu bedienen. Oft reicht es, wenn Sie das Tempo einstellen und loslaufen. Daneben können hochwertige Laufbänder aber auch Steigungen simulieren und ermöglich dank diversen Trainingsprogrammen sehr gezielte Trainings, um etwa Gewicht zu verlieren oder die Grundlagenausdauer zu steigern.
Wichtige Punkte beim Kauf eines Laufbandes ist eine gedämpfte Lauffläche, die Motorenleistung und die Grösse der Lauffläche.
Einige Highend-Laufbänder verfügen über eine sehr effektiv gedämpfte Lauffläche. Das schont nicht nur die Gelenke, sondern vermindert auch die Lärmemission während dem Training.
Mit dem Motor wird die Geschwindigkeit gesteuert. Für ambitionierte Läuferinnen und Läufer sollte das Laufband ein Tempo von mindestens 16 km/h ermöglichen.
Komfortable Laufflächen sollten mindestens 140 x 50 cm gross sein. Je intensiver Sie trainieren, desto grösser sollte die Lauffläche sein. Einige Laufflächen lassen sich in der Neigung verstellen, was die Trainingsvielfalt weiter steigert.
Laufbänder sind grosse und eher schwere Fitnessgeräte. Die meisten Laufbänder lassen sich aber hochklappen und dank Transportrollen einigermassen kompakt verstauen.